Unter maßgeblicher Beachtung des Wohles eventuell vorhandener Kinder erarbeite ich für Sie dabei pragmatische Lösungen für eine vernünftige und nachhaltige Regelung der Folgen einer Scheidung – stets unter Beachtung der vielfältigen familienrechtlichen Bezüge zu anderen Rechtsgebieten, etwa dem Erb-, Gesellschafts- und Schuldrecht oder auch zum internationalen Privatrecht im Familienrecht.
Wo Zweifel an der vollständigen Darstellung der finanziellen Lage der Gegenseite angebracht sind, decke ich im Vorfeld etwaige nichterklärte Einkommen auf, ebenso versteckte oder bereits übertragene Vermögenswerte.
Um einen möglichst erfolgreichen Verlauf des Verfahrens zu unterstützen, empfiehlt es sich für Mandanten, frühzeitig eine Übersicht über die eigene Vermögens- und Einkommenssituation sowie über die Kosten der Lebenshaltung aufzustellen. Sinnvoll ist es auch, die eigenen Prioritäten für das Verfahren schriftlich festzuhalten. Sehr wichtig ist zudem ein achtsames Verhalten gegenüber den eigenen Kindern – was zum Beispiel bedeutet, Anschuldigungen gegenüber den Partner oder Diskussionen mit diesem in Anwesenheit der Kinder unbedingt zu unterlassen.
Besteht der beidseitige Wunsch nach einer außergerichtlichen Einigung, unterstütze ich auf Wunsch als Mediator beim gemeinsamen Erarbeiten einer für alle Beteiligten befriedigenden Lösung.